LAD | ITA | DEU | ENG

Das Geoportal der Kulturgüter von Gröden – Ein neues digitales Angebot

Digitale Plattform des Museum Gherdëina lädt ein, Kulturgüter zu erkunden und spannende Thementouren zu erleben.

 
 
Link: https://geo.museumgherdeina.it/
 
 
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wo die kulturellen Schätze Grödens herkommen? Oder welche historischen Gebäude die Region prägen und welche Geschichten sie erzählen? Mit dem neuen Geoportal des Museum Gherdëina können Sie genau diese Fragen beantworten! Die digitale Plattform bietet nicht nur interessante Informationen zu den Kulturgütern Grödens, sondern zeigt auch deren geografische Lage direkt in der Umgebung. Ab sofort können Sie das Portal online entdecken.

Besuchen Sie einfach die Website https://geo.museumgherdeina.it/ und starten Sie Ihre Entdeckungsreise mit einer interaktiven Karte des Grödner Raums. Auf der Karte finden Sie bedeutende historische Gebäude sowie ausgewählte Kulturgüter aus der Sammlung des Museums, die an ihren Fundorten oder Ursprüngen verortet sind. Jedes Objekt wird mit erklärenden Texten, qualitätsvollen Fotos und zum Teil auch Videos vorgestellt – so können Sie die Schätze Grödens auf eine ganz neue Weise kennenlernen!

Das Geoportal verbindet Geschichte und Kulturerbe Grödens mit der Landschaft und gibt einen tiefen Einblick in die kulturelle Vielfalt dieses einzigartigen Lebensraums. Besonders praktisch: Die geografische Verknüpfung ermöglicht es Ihnen, auf einen Blick herauszufinden, welche kulturellen Schätze in Ihrer Nähe zu entdecken sind oder wo sie ursprünglich herkommen – ideal für Einheimische und Gäste gleichermaßen!

Das Geoportal bietet zudem spannende thematische Touren, die historische Objekte und Stätten miteinander verbinden. Entdecken Sie etwa das Dorfzentrum von St. Ulrich, historische Gastbetriebe, markante Höfe in St. Jakob, bedeutende archäologische Fundstätten oder geologisch interessante Orte – alles ganz bequem online oder auch unmittelbar bei einer Wanderung.

Das Geoportal wurde im Rahmen des Wiederaufbauprogramms PNRR vom italienischen Kulturministerium gefördert und von privaten Sponsoren unterstützt. Neben dem Museum Gherdëina engagieren sich mehrere Partner wie die Landesabteilung Ladinische Kultur, die Landesämter für Museen und museale Forschung sowie für Sprachangelegenheiten, weiters die Tourismusvereine Grödens und die Lia da Mont.

Unter der Schirmherrschaft der Stiftung Dolomiti Dolomiten Dolomites UNESCO bietet das Geoportal nicht nur einen spannenden Zugang zur Geschichte, sondern trägt auch zur besseren Wertschätzung der einzigartigen Kultur und Natur dieser Region bei.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte Grödens – besuchen Sie das Geoportal noch heute unter https://geo.museumgherdeina.it/ und erleben Sie die Region auf eine völlig neue Art!



Für weitere Informationen:

Paulina Moroder
Direktorin Museum Gherdëina
Cësa di Ladins, 39046 Urtijëi/St. Ulrich/Ortisei (Prov. Bozen)
M 338 6040477